Am 13.05. startet ein vierwöchiger Themenkurs zum Thema Stillleben am Photocentrum Wassertorstraße. An vier Freitagabendterminen und 3 Samstagen beschäftigen wir uns fotografisch mit der Inszenierung von Gegenständen…

lost in time…
Am 13.05. startet ein vierwöchiger Themenkurs zum Thema Stillleben am Photocentrum Wassertorstraße. An vier Freitagabendterminen und 3 Samstagen beschäftigen wir uns fotografisch mit der Inszenierung von Gegenständen…
lost in time…
Das waren 7 Tage voller schöner Eindrücke und gemeinsamen Aktionen! Zu schnell gingen unsere Workshoptage im südlichsten Teil Italiens herum… Weiterlesen
Viele von uns leben in einem ständigen Konflikt mit der Zeit – entweder wir glauben, zu wenig davon zu haben oder wir suchen stets Ablenkung, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Stetig zurückblickend oder ängstlich in eine ungewisse Zukunft schauend, vergessen wir oft, wie es sich eigentlich anfühlt, im Jetzt zu leben. Wir möchten euch einladen, mit uns eine Woche lang auf „Zeitreise“ zu gehen und unser kreatives Potential auszuleben… Weiterlesen
Im Gutshaus Rossin, das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und seit 2015 in Eigeninitiative der aktuellen Besitzerin vor dem weiteren Verfall geschützt wird, gibt es viele Geschichten zu entdecken und weiterzuspinnen: Wer bewohnte einst die weitläufigen Gemächer, wer nahm die Stufen der beeindruckenden Freitreppe im Foyer, welche Geheimnisse schlummern auf dem Dachboden, in den düsteren Kellern, im verwilderten Schlosspark, und was erzählt uns das mecklenburgische Dorf heute?
Weiterlesen
Angeregt von den Sequenzen und Bildserien von Duane Michals und Francesca Woodman beschäftigten wir uns in unserem September-Workshop mit sequenzieller Fotografie. Vor Ort entstanden Bildserien, in denen Zeit und Vergänglichkeit eine Rolle spielen. Weiterlesen
Sich selbst zu fotografieren bedeutet für manche von uns eine Herausforderung in vielerlei Beziehung: Eitelkeiten werden freigelegt, Unzulänglichkeiten vermutet, vielleicht aber haben wir gar keine Idee, wie das alles, was uns ausmacht, in ein Bild passen soll?
Weiterlesen
Bildmusik
Mit Ohren sehen – mit Augen hören
In diesem Projektkurs beschäftigten wir uns mit Musik als Inspirationsquelle für fotografische Visualisierungen. Wir wollten mit unseren Bildern Musik für die Augen machen. So entstanden unter Musikeinfluss Bildstrecken in Dur oder Moll-Tonarten. Musikalische Elemente wie Rhythmus, Emphase, Ritardando und Stille fanden individuelle visuelle Entsprechungen.
Die Abschlussausstellung des Projektkurses BILD – TEXT – FORM im Kunstraum Bethanien lockte während einer Woche über 1000 Besucher an… Weiterlesen
Die Kreuzberger Projektgalerie „kabinett 25“ hat vom 01. -06.06. eine besondere Gruppenausstellung im Programm: Erstmalig präsentieren die Fotografinnen und Fotografen der WORKFLOW-Langzeitgruppe ihre fotografischen Arbeiten… Weiterlesen
Jeder Mensch wird in ein soziales Geflecht hineingeboren. Eltern, Geschwister und Großeltern sind die ersten schicksalhaften Begegnungen, die uns prägen und unsere eigene Beziehungsfähigkeit bestimmen. Weiterlesen